Baubeschrieb

Allgemein

Die 5 Mehrfamilienhäuser sind modern konzipiert, die Wohnungen sehr gut möblierbar und hindernisfrei geplant. Die Bauweise und die Innenausstattung entsprechen den heutigen Anforderungen betreffend Schallisolation und Wärmedämmung.
Die Mehrfamilienhäuser umfassen folgende Stockwerke: Untergeschoss mit Tiefgarage, Technik und Trocknungsräume und Keller. Erdgeschoss mit Aussensitzplätzen, Obergeschoss mit Balkonen und ein Attikageschoss mit Terrassen.
Die Autoabstellplätze in der Tiefgarage haben direkten Zugang zu den Treppenhäusern und zu den Liften.
Die Fassaden- und Umgebungsgestaltung (inkl. Bodenbelag Balkon/Sitzplatz) sowie die allgemeinen Teile werden durch den Ersteller festgelegt. Die Wohnungen können, soweit es technisch machbar ist, den Käuferwünschen angepasst werden (siehe detaillierten Baubeschrieb). Mehr-/Minderkostenabrechnung.

Rohbau

Konstruktion

Die erdberührenden unterirdischen Gebäudeteile werden in armiertem Stahlbeton ausgeführt. Alle Innenwände sind entweder in Stahlbeton oder Mauerwerk geplant. Die Dimensionierungen obliegen dem Bauingenieur und Bauphysiker und folgen dem von ihnen erstellten Konzepten.

Alle Geschossdecken werden in Stahlbeton und mit trittschallgedämmtem Unterlagsböden aufgebaut. Die tragenden Innenwände sind entweder in Stahlbeton oder Mauerwerk und die nichttragenden Wände in Mauerwerk oder Leichtbauweise geplant. Die Dimensionierungen obliegen dem Bauingenieur und Bauphysiker und folgen dem von ihnen erstellten Konzepten. Treppenläufe und Podeste in Ortbeton oder Elemente zur Aufnahme von Fertigbelägen.

Raumhöhen: Tiefgarage ca. 2.40 m, Keller ca. 2.50 m, EG, OG und Attikageschoss ca. 2.42 m.

Fassaden

Die Aussenwandteile bestehen aus einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade aus Metall. Um die energetische Qualität der Gebäudehülle zu erfüllen, wird mit einer hochwertigen Wärmedämmung geplant. Farben gemäss Farb- und Materialkonzept Architekt.

Dachkonstruktion / Terrassen

Flachdachausführung als Warmdach, begrünt oder bekiest.
Geländer Drahtgeflecht oder Staketengeländer.
Beläge Terrassen/Balkone: Feinsteinzeugplatten 60 x 60cm. Auswahl durch Architekten/Ersteller.

Fenster / Hebeschiebetüren

Kunststoff/Metall und mit 3-fach-Verglasung.
Einteilung gemäss Plänen (Festteile, Öffnungsflügel, Öffnungsarten, Hebeschiebetüren, etc.).
Pro Wohnung eine Hebeschiebetüre im Wohnbereich. Attikawohnungen der Häuser B, D und E jeweils zwei Hebeschiebetüren.
Sicherheitsbeschläge mit abschliessbaren Fenstergriffen (Ausnahme Hebeschiebetüren) bei Fenstern im Erdgeschoss.

Äussere Abschlüsse und Sonnenschutz

Fenster im Wohnbereich/Essen/Küche/Schlaf- und Nebenräume mit elektrisch betriebenen Rafflamellenstoren.
Farben und Material gemäss Farb- und Materialkonzept Architekt.
Jede Wohnung verfügt über eine Knickarmmarkise mit Motor (Ausladung ca. 2.0 bis 2.5 m, Breite ca. 3.0) bei Sitzplatz/Balkon/Terrasse. In den 5.5 Zi Attikawohnungen im Haus A und C je 2 Knickarmmarkisen mit Motor (Ausladung ca. 2.5 m und Breite ca. 4.0 m) auf Terrassen. Farbe gemäss bewilligtem Farbkonzept.

Ausbau

Elektroinstallationen

Allgemeinräume:
Auto- und Veloabstellplätze mit Vorbereitung für Elektrofahrzeuge und E-Bikes.
Ausbau einer Ladestation für Elektrofahrzeuge gegen Aufpreis.
Photovoltaikanlage gemäss separatem Konzept. Eigenverbrauchslösung der Energiewerke Romanshorn names «Mein Strom».

Wohnungen:
Unterverteilung in der Wohnung.
Elektro- und Multimediaanschlüsse, Steckdosen, Schalter und Beleuchtungen gemäss dem detaillierten Elektroprojekt.
Gegensprechanlage (inkl. Videofunktion) sowie elektrischer Türöffnung in jeder Wohnung.
Pro Balkon/Sitzplatz/Terrasse eine Aussenleuchte.
1 Dose Multimedia mit jeweils 2-fach Internet in Schlafzimmer/Wohnzimmer und Esszimmer

Heizung

Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels einer Luft/Wasser-Wärmepumpe der neusten Generation mit tiefem Schallleistungspegel und hohem Wirkungsgrad.
Wärmeverteilung über Fussbodenheizung mit Einzelraumregulierung.
Individuelle Wärmemessung pro Wohnung

Lüftung

Küchen mit Umluft-Dunstabzug. Gefangene Nasszellen und Reduit mit mechanischer Abluft.
Gefangene Keller, Velo- und Technikräume mit mechanischer Abluft inkl. Absorptionsentfeuchter.

Sanitäranlagen

Die Badezimmer gemäss separater Apparateliste und Detailplanung des Architekten
Budgetbetrag brutto inkl. MwSt.:
(Offerte Brutto Lieferant)

  • 2,5 Zimmer CHF 8’300.–
  • 3,5/4.5/5.5 Zimmer CHF 16’900.–
  • 4,5 Zimmer Attika CHF 21‘000.–
  • 5,5 Zimmer Attika CHF 21‘000.–

Waschmaschine und Tumbler von V-ZUG pro Wohnung.
Je ein frostsicheres Gartenventil je Wohnung im Erdgeschoss und Attikageschoss ist vorgesehen.

Kücheneinrichtung

Der Lieferant der Einbauküche wird durch den Ersteller bestimmt. Die Käufer können Änderungswünsche bei Oberflächen, Geräten und Materialisierung anbringen. Mehr- und Minderkostenabrechnung.
Budgetbetrag Brutto inkl. MwSt.

  • Typ 1  EG 3.5  CHF 25’000.—
  • Typ 1.1  EG 5.5 Zi. + 1.OG 4.5 Zi.  CHF 25’000.—
  • Typ 2  EG 2.5 Zi. Haus B-E  CHF 20’000.–
  • Typ 3  EG 2.5 Zi.  CHF 21’000.–
  • Typ 3.1  1.OG 3.5 Zi.  CHF 21’000.–
  • Typ 4  Attika Haus B, D und E  CHF 30’000.–
  • Typ 5  Attika Haus A und C  CHF 30’000.–

 

Wandbeläge

Allgemeinräume:
Wände in Tiefgarage, Keller- und Nebenräume hell gestrichen
Eingangsbereich und Treppenhaus Abrieb 1.5 mm

Wohnungen:
Allgemein Abrieb 1.0 mm
Badezimmer Abrieb 1.0 mm, Feinsteinzeugplatten 30 x 60 (bei Sanitärapparaten raumhoch)

 

Deckenbeläge

Allgemeinräume:
Untergeschoss weiss gestrichen
Eingangsbereich und Treppenhaus – Weissputz Q3 weiss gestrichen

Wohnungen:
Allgemein Weissputz Q3 – weiss gestrichen
(Vorhangschienen Doppellauf sind bündig in die Decke integriert)

Türen und Tore

Wohnungseingangstüren mit Stahlzargen oder Holzstockrahmen lackiert, schallisoliertem Volltürblatt mit Spion und Dreipunktverriegelung.
Innentüren mit lackierten Stahlzargen und Röhrenspan-Türblatt Kunstharz beschichtet.

Das Garagentor ist ein in Stahl konstruiertes Sektionaltor mit Servicetüre oder Rolltor mit elektrischem Torantrieb.

Schreinerarbeiten

Pro Wohnung ein Putz-, Tablar- und Garderobenschrank gemäss Grundrissplänen des Architekten. Zusätzliche Einbauschränke in den Attikawohnungen.

Schliessanlagen

KABA oder KESO Hauseingang, Wohnungstür, Keller, Briefkasten gleichschliessend.
Das Garagentor ist mit dem Wohnungsschlüssel und/oder einem Handsender bedienbar.

Bodenbeläge

Allgemeinräume:
Untergeschoss – Verbundestrich farblos gestrichen und Feinsteinzeugplatten
Einstellhalle / Velo – Hartbeton roh
Eingangsbereich EG – Schmutzteppich
Treppen – Feinsteinzeugplatten

Wohnungen:
Langdielenparkett mit Masse ca. 2000 x 140 x 13 mm fertig verlegt inkl. allen Zuschlägen und Nebenarbeiten wie Sockel und elastische Fugen – Budgetbetrag brutto inkl. MwSt. CHF 150.–/m2

Keramische Platten mit Masse 60 x 60 cm fertig verlegt inkl. allen Zuschlägen und Nebenarbeiten wie Sockel und elastische Fugen – Budgetbetrag brutto inkl. MwSt. CHF 150.–/m2

Aufzug

Rollstuhlgängiger Personenaufzug von der Tiefgarage bis ins Attikageschoss

Umgebung

Umgebungsgestaltung, Bepflanzung, Spiel- und Aufenthaltsbereich und Ausstattung gemäss Umgebungskonzept. Die Hauszugänge und Wege werden mit festen Belägen ausgeführt. Ökologische Aspekte bei der Pflanzenwahl werden berücksichtigt.

Hinweis:

Dieser Kurzbaubeschrieb beschränkt sich auf die wesentlichen Ausführungspositionen
des Projektes. Grundlage für den definitiven Verkauf bildet der detaillierte Baubeschrieb. Für die individuelle Auswahl stehen dem Wohnungskäufer für sämtliche Innenausbauten detail-lierte Angaben mit Budgetbeträgen nach der Erstellung der Verkaufsunterlagen
zur Verfügung.

26. August 2025

Bauherrschaft

City Home Lakeside AG

Bachstrasse 19, 9008 St. Gallen

www.citybau.ch

Totalunternehmer

Rhomberg Bau AG

Feldlistrasse 2, 9000 St. Gallen

www.rhomberg.com

Architekt

Bednar Steffen Architekten AG

Talackerstrasse 89, 8404 Winterthur